Steinkauz 2023

Titelbild vom 9.2.23, aufgenommen nach Einbruch der Dunkelheit. Freihand aus dem Auto: 600mm – 1/15 sec. – f5.6 – 25.600 ISO; entsprechend schlecht ist die Qualität. Aber die Freude, dass es wieder 2 Vögel sind, die die Nisthilfe benutzen und ich beobachten kann, überwiegt. (zum Flickr Album Kauz 2023)

Aktivitäten 2023

Arbeitseinsatz 7.2.23

friedel_P1001196_23-02-07

Zusammen mit Friedel van Heel haben wir defekte Bruthöhlen ausgetauscht oder repariert. In Süsterseel wurde ein Nistkasten neu angebracht. Bei Höngen wurden 2 Röhren gesäubert und mit frischen Holzspänen versorgt. Hier hatten es sich im letzten Jahr Stare gemütlich gemacht. Kaum zu glauben, welche Mengen an Gräsern und Stöcken sie eingebracht haben.


Besuch der Niströhre 9.2.23

kau_DSCF8683_23-02-09_Radiant

Das war heute es der vierte Besuch in diesem Jahr im Nachbarort. Erstmals konnte ich wieder einen Kauz sehen. Nach Sonnenuntergang war ich nochmals vor Ort und konnte 2 Vögel an der Röhre aufnehmen. (weitere Bilder im Flickr Album) Super, das lässt auf Nachwuchs hoffen.

12.2.2023 – Morgens

Sonnenaufgang: 7:53 Uhr
7:15 Uhr vor Ort; stark bewölkt, leicht diesig
7:23 Uhr erster Kauz fliegt an
7:29 Uhr zweiter Kauz fliegt an
8:03 Uhr ein Kauz verschwindet in der Röhre
8:15 Uhr zweiter Kauz fliegt weg, wohin unklar, zummindest nicht in die Röhre (Ablenkung durch ein Gespräch mit einem Spaziergänger)
Beide Vögel haben sich durch meine Anwesenheit im Auto nicht stören lassen. Der Fußgänger informierte, dass er sie auch oft in der Nähe der Trafostation sieht.
Alle Aufnahmen mit der Sony 7RM3 in Kombination mit dem 200 – 600mm. 1/15 sec geht ohne Probleme.

12.2.2023 – Abends

Diesmal habe ich das Berlebach Stativ vor dem Auto aufgebaut. Das geht prima und es sind Belichtungszeiten bis 1/8 sec realisierbar da der Kauz meist still sitzt.

17:45 Uhr Sonnenuntergang, bedeckt

16:30 Uhr Ankunft
16:45 und 17:00 Uhr ein Kauz schaut kurz heraus und verschwindet wieder
18:05 Uhr Kauz Nr.1 verlässt den Kasten; Kauz Nr.2 folgt wenige Minuten später, d.h. beide waren in der Röhre. Beide Vögel verweilen ca. 10 Minuten auf dem Baum ehe sie wegfliegen. Wohin war bei den Lichtverhältnissen nicht zu sehen.

13.2.2023 – Abends

wolkenlos, fabelhafter Sonnenuntergang

17:30 Uhr Ankunft
18:05 Uhr kommt erster Kauz aus dem Nistkasten, Minuten später der Zweite, woher habe ich nicht gesehen, er saß plötzlich über dem ersten Kauz. Ws war er nicht im Kasten. Beide saßen wieder ca. 10 – 15 Min da, dann begann einer wie gestern zu rufen ehe sie davon flogen. Sie müssen sich in der Nähe niedergelassen haben, beide riefen dann sehr intensiv und laut.

ka_DSC09842_23-02-13_Radiant

Des prima Wetter war nicht ideal, da das Gegenlicht viel zu stark war. Alle Bilder mit einem Grauschleier, ließ sich nur mit „dehaze“ in Capture One beseitigen. Und ein heller Saum um die Vögel!

15.2.2023 – Abends

bedeckt, 17:52 Uhr Sonnenuntergang

In Höngen befindet sich auch eine künstliche Nisthöhle. Ob sie belegt ist, ist unbekannt. Zumindest soll der Steinkauz zur Dämmerung auf den Zaunspfählen am Weg sitzen. Für mich waren diese Aussagen ein Grund sich dies einmal anzusehen.

17:30 Uhr Ankunft, bis 18:15 Uhr keine Aktivität, dann den Kauz gerufen, Antwort kam sehr weit weg aus westlicher Richtung.
Gegen 18:30 Uhr saßen plötzlich zwei Exemplare auf dem Baum vor dem Kuhstall (wo tagsüber die Stare anzutreffen sind) und flogen nach kurzem Halt in Richtung Osten und weiter auf die Wiese an der Strasse. (Foto Bussard)

Wo ist die zweite Höhle oder habe ich den Ausflug verpasst?
Wenn Sie jeden Abend den gleichen Weg nehmen, ist das ideal zum fotografieren.

16.2.2023 – Abends in Höngen

bedeckt, windig

17:40 Uhr Ankunft
Eine Antwort auf meinen ersten Lockruf um 18:10 Uhr kam aus westlicher Richtung. Durch den Wind und die Geräusche von der B56N war eine genaue Lokalisierung sehr schwer. Gegen 18:30 Uhr hörte ich ein Rufen aus östlicher Richtung und plötzlich kamen zwei Exemplare aus dieser Richtung und setzten sich auf den dritten Baum vor dem Kuhstall. Das Belegfoto zeigt einen Steinkauz, der dann weiter nach Westen flog.

An oder in der blauen Baracke sollen Eulen sein. Von außen war tagsüber nichts zu sehen. Den Eigentümer habe ich noch nicht erreicht.

Dadurch, dass sie noch später als in Gangelt erscheinen, sind gute Fotos ausgeschlossen. Und ich muss heraus bekommen wo sie „wohnen“, ansonsten bleiben die Begegnungen mit dem Kauz reiner Zufall.

22.6.2023 – In der blauen Baracke ist nichts. Aber der Apfelbaum gegenüber hat eine natürliche Höhle, wo schon Käuze gesichtet wurden. Derzeit wohl nicht, wobei der Ruf, denen ich den Landwirten vorgestellt habe, Ihnen sehr vertraut ist. Also in den nächsten Tagen die Situation vor Ort erkunden!

14.3.2023 – In Höngen bin ich noch nicht weiter gekommen. Dafür hatte ich zwei tolle Erlebnisse am anderen Standort.


02.03.2023 – SA 07.19, wolkenlos
06:35 beide sind bereits am Baum mit Bruthöhle
06:55 fliegen beide in den Kasten


11.03.2023 – SA 07:04, wolkenlos
06:20 vor Ort
06:25 Anflug beider Vögel
07:00 ein Kauz flog kurzzeitig in die Bruthöhle, kam aber wieder heraus um dann gegen ?? wieder in den Kasten zu fliegen.
Fotos waren dann vom anderen Kauz bis 08.30 möglich. (aufgelegt 1200 mm Sony) Er saß auf dem Baum mit Brutkasten oder auf dem mittleren Baum der 3er Baumreihe.

19.3.203 – SU 18:47, bedeckt

18:45 Uhr Ankunft, beide Käuze sitzen bereits draußen auf dem Baum
Nach 19 Uhr Balzrufe, ich würde sagen „guuuuhk?“
19:15 Uhr Paarung !! (Viel zu schnell für mich!)

Der AF hatte 5 Minuten vorher noch „funktioniert“, als es drauf ankam leider nicht mehr. Bleibt nur der MF.